Helfende Hände sind immer willkommen

Wie jedes Jahr wäre es toll, wenn uns zahlreiche Helfer als Streckensicherung beim Korso zur Verfügung stehen würden. Die Hauptkreuzungen sperren die Feuerwehren ab, die kleineren sollten wieder von Streckposten abgesichert werden. Optimal wäre, wenn die Helfer im Korso vorausfahren, und dann die Kreuzungen absperren. Das hat sich in der Vergangenheit gut bewährt. Wenn wir genügend Helfer sind, können sich die Streckenposten zum Schluss wieder einreihen und sind nicht gezwungen, den Korso zu überholen, das möchten wir auf jeden Fall vermeiden.

Auch andere Helfer – zum Beispiel – Kuchenspender/innen sind herzlich willkommen.

Über Eure Zusagen würden wir uns sehr freuen. Meldet Euch einfach über Kontakt

Melanie und Harald

Verhalten im Korso

Infos für unseren Motorrad-Korso:

Die Teilnahme am Korso geschieht auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Veranstalters, der Helfer und Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich.

Bitte haltet Euch an folgende Regeln für den Korso:

 

  • Wir fahren versetzt in 2er Reihen.
  • Bitte keine Lücken und keine großen Abstände zum Vordermann in der eigenen Reihe lassen.
  • Beim Anhalten wird auf Zweierkolonne aufgeschlossen und den Abstand zum Vordermann möglichst gering halten, damit beispielsweise ein schnelles Überqueren einer Kreuzung möglich ist.
  • Grundsätzlich gilt: wer in der rechten Reihe losfährt, bleibt in der rechten Reihe – ein Wechseln von rechts nach links (oder umgekehrt) ist nicht zulässig – die Position muss beibehalten werden.
  • Sollte eine Lücke entstehen, darf nur nach vorne aufgeschlossen werden (keinesfalls seitwärts!!!)
  • Bitte auf keinen Fall überholen.
  • Wenn eine Kreuzung für unseren Konvoi gesperrt ist, wird auch bei roter Ampel nicht angehalten.

 

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.